Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für tivaronexulo von höchster Bedeutung. Diese Erklärung informiert Sie umfassend über unsere Datenverarbeitung.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist tivaronexulo, Bahnhofstraße 24, 48143 Münster, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +493742122572 oder per E-Mail an info@tivaronexulo.com.
Als Finanzdienstleister nehmen wir unsere Verantwortung für den Schutz Ihrer sensiblen Finanzdaten besonders ernst und halten höchste Sicherheitsstandards ein.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen sicher und effektiv bereitstellen zu können:
- Stammdaten wie Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse
- Identifikationsdaten einschließlich Ausweisnummer und Geburtsdatum
- Finanzdaten wie Einkommensnachweise, Kontoinformationen und Kreditwürdigkeit
- Technische Daten durch Ihre Nutzung unserer Website und Services
- Kommunikationsdaten aus dem Kontakt mit unserem Kundenservice
Die Erhebung erfolgt direkt von Ihnen, durch automatisierte Systeme oder von Dritten wie Auskunfteien, soweit gesetzlich zulässig.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir für folgende Hauptzwecke:
Vertragserfüllung und Kundenbetreuung
Abwicklung von Finanzdienstleistungen, Beratung, Kundenbetreuung und Kommunikation mit Ihnen als Kunden oder Interessenten.
- Identitätsprüfung und Know-Your-Customer-Verfahren
- Risikobewertung und Bonitätsprüfung
- Compliance-Prüfungen und Geldwäscheprävention
- Produktempfehlungen und individuelle Beratung
- Technische Bereitstellung und Verbesserung unserer Services
- Statistische Auswertungen und Marktforschung
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen nach der DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung
Als Finanzdienstleister unterliegen wir besonderen gesetzlichen Pflichten, die eine Datenverarbeitung auch ohne Ihre Einwilligung rechtfertigen können.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur in folgenden Fällen:
Gesetzlich vorgeschriebene Übermittlungen
An Aufsichtsbehörden, Steuerbehörden und Strafverfolgungsbehörden sowie zur Erfüllung von Auskunftspflichten gegenüber der BaFin und anderen Regulierungsbehörden.
- Dienstleister für IT-Services und technische Infrastruktur
- Auskunfteien für Bonitätsprüfungen und Identitätsverifikation
- Partnerbanken und Finanzinstitute für Produktabwicklung
- Externe Berater wie Rechtsanwälte oder Wirtschaftsprüfer
- Inkassounternehmen bei Zahlungsverzug
Alle Datenempfänger sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und dürfen die Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwenden.
6. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten Übertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur unter Beachtung der DSGVO-Vorgaben:
- Bei Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das jeweilige Land
- Durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für spezifische Übertragungen
- Zur Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns
Sie haben das Recht, über die Garantien für Drittlandübertragungen informiert zu werden und eine Kopie dieser zu erhalten.
7. Speicherdauer und Löschung
Die Speicherdauer Ihrer Daten richtet sich nach verschiedenen Kriterien:
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften sind wir verpflichtet, bestimmte Daten bis zu 10 Jahre aufzubewahren. Dies betrifft insbesondere Vertragsunterlagen und Buchungsbelege.
- Vertragsdaten: Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
- Identifikationsdaten: 5 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung
- Technische Logdaten: Maximal 6 Monate
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre zur Nachweisführung
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, eine weitere Aufbewahrung ist aus rechtlichen Gründen erforderlich.
8. Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht: Information über die Verarbeitung und eine Kopie Ihrer Daten
- Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschungsrecht: Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
- Einschränkungsrecht: Beschränkung der Verarbeitung in besonderen Situationen
- Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem, maschinenlesbarem Format
- Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen
- Widerruf der Einwilligung: Jederzeit ohne Angabe von Gründen möglich
Ausübung Ihrer Rechte
Kontaktieren Sie uns schriftlich oder per E-Mail unter Angabe Ihrer vollständigen Identifikationsdaten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage binnen eines Monats und können diese bei komplexen Fällen um weitere zwei Monate verlängern.
9. Datensicherheit und technische Maßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ein:
- Verschlüsselung der Datenübertragung durch SSL/TLS-Technologie
- Sichere Datenbanken mit Zugriffsbeschränkungen und Protokollierung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Schulung unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Physische Sicherung der Serverräume und IT-Infrastruktur
- Backup-Systeme und Notfallkonzepte für Datenverlust
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir die absolute Sicherheit bei der Internetübertragung nicht garantieren. Verwenden Sie daher sichere Passwörter und geben Sie Ihre Zugangsdaten niemals weiter.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Benutzererfahrung:
Kategorien verwendeter Cookies
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse und Marketing, für die wir Ihre Einwilligung benötigen.
- Session-Cookies für die Anmeldung und Navigation
- Funktionale Cookies für gespeicherte Einstellungen
- Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Website
- Marketing-Cookies für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten oder über unser Cookie-Banner Ihre Präferenzen anpassen. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken.
11. Minderjährigenschutz
Unsere Dienstleistungen richten sich nicht an Personen unter 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Daten von Minderjährigen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.
Sollten wir erfahren, dass wir Daten eines Minderjährigen ohne entsprechende Berechtigung verarbeitet haben, werden diese umgehend gelöscht. Erziehungsberechtigte können uns jederzeit kontaktieren, falls sie der Ansicht sind, dass wir Daten ihres Kindes unrechtmäßig verarbeiten.
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen, rechtlicher Anforderungen oder technischer Entwicklungen angepasst werden.
Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website mit. Wir empfehlen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes informiert zu bleiben.